Lokalsport Vereine Wädenswil

Fulminanter Saisonstart der ­Kunstturner

Alle Jahre wieder wird mit dem Büli-Cup die neue Wettkampfsaison eröffnet – ein Höhepunkt im Kalender des Turnvereins Wädenswil, der sowohl Spannung als auch Begeisterung für alle Beteiligten mit sich bringt. Die insgesamt 25 Wädenswiler Jungs zeigten beeindruckende Leistungen und eroberten nicht nur zahlreiche Auszeichnungen, sondern auch in jeder Teamwertung einen Podestplatz. Besonders hervorzuheben ist zudem die Leistung von Nicolai Seiler, der im P1 souverän seinen letztjährigen Sieg in der Einzelwertung wiederholen konnte. Der Wettkampftag begann früh am Samstagmorgen des 22. März mit der EPA-Kategorie und endete spät am Abend mit der P2-Kategorie – ein langer, aber in jeder Hinsicht lohnender Tag. Das Zuschauen und das Warten auf jede Siegerehrung waren erfüllt von Nervenkitzel und Vorfreude. Für die EPA-Turner und deren Eltern war der Tag in Bülach ein spezielles Erlebnis, denn es war der allererste Wettkampf einer vielleicht noch langen und erfolgreichen Turnkarriere.

oplus_34

Die Darbietungen der Turner haben viele Highlights hervorgebracht: die präzise Bodenübung von Christian, die beeindruckende Barrenübung von Kian und Finn K., die technisch anspruchsvolle Pauschenkombi von Nicolai, die dynamischen Salti von Sascha, Julien, Len und Rico sowie die makellose Hangkehre von Jan – jedes Element ein Zeugnis von Talent, Training und Einsatz. 

Weltklasse-Turnen in Stuttgart!

Mit Tim Randegger und Dominic Tamsel erhielten gleich zwei Wädenswiler das Aufgebot für den internationalen DTB-Pokal in der Porsche-Arena in Stuttgart. Auch wenn es gesamthaft gesehen dem Schweizer Team am Donnerstag, 27. März, nicht optimal lief, gab es für unsere Wädenswiler sehr positive Momente. So turnte Tim trotz Kniebedenken einen bravourösen Sechskampf durch. Einzig am Barren musste er einen Sturz akzeptieren. Mit einer Top-Reckübung mit Cassina und Kolman und 13,50 qualifizierte er sich souverän für den Gerätefinal vom Sonntag. Dieses Reckfinale hatte es in sich. Gleich 4 von 6 Turnern lieferten mindestens einen Sturz, so leider auch Tim beim Cassina. Trotzdem ist ein Finale immer ein riesengrosses Erlebnis mit vielen Zuschauern, Livestream und Lichtshow.

Für Dominic war es eine wichtige Standortbestimmung ein Jahr nach seinem Kreuzbandriss. Mit seinen drei Geräten Pauschenpferd, Barren und Reck zeigte er saubere Übungen mit wenigen Unsicherheiten. Schade vor allem das ungeplante späte Einknicken beim Pauschenpferd-Abgang, welches ihm den Finaleinzug kostete.

Mit dem Beginn des neuen Olympiazyklus haben sich zahlreiche Veränderungen im Bereich der Bewertungskriterien und der Übungszusammenstellungen ergeben. Dies hat zur Folge, dass sich sowohl Zuschauende als auch Turnende zunächst an die um mindestens 0,5 Punkten tieferen Bewertungen gewöhnen müssen. Aktuell ist es nahezu unmöglich, Wertungen über 14,00 zu erreichen.

Kunstturnerinnen mit neuem Wettkampfsystem

Nach über 20 Jahren wurde das Wettkampfsystem der Kunstturnerinnen grundlegend verändert. Der Schweizerische Turnverband STV führt nun lediglich zwei offiziell anerkannte Qualifikationswettkämpfe für die Schweizermeisterschaften durch. Diese Wettkämpfe finden jeweils im Mai statt – in diesem Jahr in Lenzburg und Genf. Die Schweizermeisterschaften selbst werden im Juni ausgetragen. Für die Qualifikationswettkämpfe werden Kontingente pro Kanton und Programm – sogenannte Quotenplätze – vergeben. Wen wird der Kanton Zürich entsenden? Um dies herauszufinden, werden zwei Vorqualifikationswettkämpfe im Kanton organisiert. Erstmals übernehmen die Kunstturnerinnen Zürich-Oerlikon und der TV Wädenswil die Durchführung dieser Vorqualifikationswettkämpfe.

Für die jungen Turnerinnen und ihre Familien bleibt die Spannung bis Anfang Mai bestehen, wenn entschieden wird, ob ein Quotenplatz für sie verfügbar ist. Wir drücken unseren Kunstturnerinnen die Daumen und wünschen ihnen am Zürcher Kunstturnerinnentag vom 26. und 27. April 2025 in der Sporthalle Schönenberg viel Erfolg sowie einen sicheren und unfallfreien Wettkampf.

Teilen mit: