Wädenswil

177. Generalversammlung des Turnvereins Wädenswil

Am 28. März begrüsste Präsidentin Marilena Palmisano im voll besetzten Saal des Restaurants Neubüel die Mitglieder des Turnvereins zur Generalversammlung. 

Text & Bilder: Ernst Brändli

Einen speziellen Gruss richtete die Präsidentin an Stadtpräsident Philipp Kutter und den Präsidenten der IWS, Roli Fässler. Weiter dankte sie auch ihren Vorstandskollegen und -kolleginnen für die gute Zusammenarbeit und stellte alle kurz vor. Ganz besonders erwähnte sie alle Helfer und Helferinnen, welche in irgendeiner Funktion im TV tätig sind. Ohne diesen enormen Aufwand könnte ein Turnverein nicht existieren.

Stadtpräsident Philipp Kutter richtete ein kurzes Grusswort an die Versammlung. Er erwähnte, wie wichtig der Turnverein ist, auch wenn sich die Gesellschaft sehr verändert hat. Der TV ist einer der grössten und wichtigsten Vereine der Stadt Wädenswil. Er bietet ein sehr breites Spektrum an Angeboten und ist sowohl im Breitensport als auch im Spitzensport aktiv. Genau darum ist das Betreiben sehr personalintensiv. Auch er bedankte sich im Namen der Stadt bei allen Helfern und Funktionären für den Einsatz das ganze Jahr über.

Aus den Zahlen des Etats ist ersichtlich, dass total 712 Mitglieder beim Verein angeschlossen sind. Erfreulich ist, dass sich die Zahl der Kinder/Jugendlichen im Verein seit 2022 um fast 80 Teilnehmer erhöht hat.

Das Protokoll und der Jahresbericht konnten auf der Homepage eingesehen und dementsprechend studiert werden. 

An der Generalversammlung 2024 wurden Fragebögen rund um die Strategie Hel-fenden-konzept verteilt. Diese wurden ausgewertet und in Workshops weiterbearbeitet. Neu soll ein Helfendenkonzept die Elternbeteiligung verstärken, die Einsätze flexibel gestalten können und den Vereinsgedanken fördern. Diese Ziele sollen durch Vorbildfunktionen des Vorstandes, der Funktionäre und deren leitenden Personen vermittelt werden. Die Grundsätze des Konzepts sollen nicht fordernd vermittelt werden, sondern mit Betonung auf den Wert der einzelnen Punkte. Die Stundeneinsätze werden in Zukunft pro Riege anhand der Gruppengrösse zugeteilt.

Eltern und Mitglieder sollen sich stärker mit dem Verein identifizieren und kennen den Wert und das Ergebnis ihrer Unterstützung.

Die Rechnung 2024 hat mit einem Verlust von 18 146 Franken abgeschlossen. Dies ist vor allem auf deutlich höherer Leiterentschädigungen in Folge der hohen Mitgliederzahl zurückzuführen. Diese werden aber mit der höheren Anzahl Mitglieder wieder relativiert. Weiter hat auch ein Vandalismus-Fall zu einem hohen Verlust geführt.

Bei den Vorstandswahlen wurde das Ressort Events neu von Fränzi Neuhaus übernommen. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Präsidentin wurde ebenfalls wiedergewählt und teilte mit, dass die Funktion des Vizepräsidenten derzeit unbesetzt bleibt. Mit Dank verabschiedet wurden die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sabrina Zehnder und Dino Locher für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement für den Turnverein.

Als Funktionäre wurden neu für Digitales Laurence Caveng, für das Turnspektakel Daniel Tamsel und als Skiweekend-Verantwortlicher Mischa Gubler gewählt.

Die Versammlung hatte auch über Anträge abzustimmen. Eine kleine Statutenänderung, in welcher es um J+S-Gelder-Anpassungen ging, war eine Formsache.  

Es wurde beschlossen, die Mitgliederbeiträge zu erhöhen. Gleichzeitig wurde bei den Leiterentschädigungen eine Deckelung eingeführt. Somit kann ein genaueres Budget erstellt werden.

Im weiteren Verlauf wurden den Anwesenden das Budget für das Jahr 2025, der Materialaufwand und das Jahresprogramm dargestellt. 

Dringend sucht der TV Wädenswil einen Ersatz für die Eidmattwinde als Lagerraum. Dieser sollte ebenerdig, trocken und mit dem Auto gut erreichbar sein.

Am eidgenössischen Turnfest in Lausanne vom 12. bis 22. Juni 2025 werden 65 Mädchen und Knaben und 45 Aktive teilnehmen.

Nach der Vorstellung der Rücktritte und Eintritte Leiter und Leiterinnen durfte die Präsidentin noch einige Ehrungen durchführen: Für 50 Jahre TVW-Mitgliedschaft Ida Lehnherr (Frauenriege Eidmatt) und Verena Schiess (Frauenriege Fuhr); Für 10 Jahre TVW-Leiterin Martina Baumann (Powergirls) und Nicole Weber (Kunstturnen Frauen). 

Weiter erwähnte sie auch die Spitzenturner und Turnerinnen, welche zum Teil schon an der IWS-Sportlerehrung ausgezeichnet wurden.

Zum Abschluss der GV wurde Thomas Brändli zum Ehrenmitglied ernannt. Er war Kunstturner 1973–1988 beim  TV Wädenswil und zeitweise Mitglied des Schweizer B-Kaders im Kunstturnen.

Thomas bekleidete mehrere Vorstands-/Leitertätigkeits-Funktionen im TV. Dies reicht vom Leiter VGT, Oberturner, Vize technischer Leiter bis zur Organisation des Ski-Weekends.

Thomas Brändli ist ein treuer, fleissiger Helfer, Macher und «Schnurri» bei unzähligen Anlässen – herzliche Gratulation!

Der TV Wädenswil – ein nicht wegzudenkender Verein – freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Vereinsjahr.

Teilen mit: