Ein Klick und schon sind wir mitten drin im Designerparadies! Zunächst fällt der Blick auf ein keckes Gucci-Täschchen, eine witzige Kugel-Tasche von Chanel, eine Hermes Kelly Herbag und einen grossen Leder-Shopper von Prada sowie einen smarten Rucksack von Fendi und eine Aktentasche von Louis Vuitton! Einen Klick weiter erscheint auf der rechten Seite ein bunter Cardigan von Missoni, ein elegantes Kleid von Dior, ein Jupe von Issey Miyake und ein Blazer von Armani. Kurz darauf folgen aufregende High Heels, unter anderem von Christian Louboutain, Alexander McQueen, Chloé und Miu Miu, umrahmt von Designer-Sneakers für Sie und Ihn in verschiedensten Farben und Formen. Den Schluss machen Kleider, Schmuck, Uhren und ein paar Kuriositäten, wie ein kostbares Halsband für den noblen Vierbeiner.
Text: Christa Arnet
Bilder: loop-marketplace.ch
Über 500 Taschen, Schuhe, Kleider und Schmuckstücke berühmter Modeschöpfer lassen sich hier sieben Tage in der Woche zu jeder Tages- und Nachtzeit nach Lust und Laune bestaunen, begutachten … und auch kaufen. Und zwar weitgehend zu erschwinglichen Preisen. Wer sich in der Luxuswelt auskennt, wird sogleich feststellen, dass die hier angebotenen Stücke bis zu 80 Prozent billiger sind als im Detailhandel. Die günstigsten Objekte sind derzeit eine Handtasche von Coccinelle für 20 Franken, eine Kids-Skibekleidung für 10 Franken und eine Hugo-Boss-Krawatte für 20 Franken. Die teuersten Stücke sind in der Rubrik Taschen zu finden, vor allem bei den Louis-Vuitton-Kreationen. Aber sogar hier sind gute Schnäppchen möglich.
Wo sich dieses Shoppingparadies befindet? Ganz einfach: Auf jedem Bildschirm! Loop ist nämlich ein Online-Marktplatz für hochwertige Mode aus zweiter Hand, der allen Modefans sowohl zum Kaufen wie zum Verkaufen offensteht. Gegründet wurde er 2024 von der diplomierten Textilfachfrau Elizabet Luso aus Wädenswil, die viele Jahre als Vertriebsmanagerin in der Modebranche tätig war. Ihr Ziel: Gut erhaltene Markenbekleidung und Accessoires einem neuen Zweck zuzuführen, zur Freude bisheriger und neuer Besitzerinnen und Besitzer und nicht zuletzt auch als aktiver Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit dem Mode-Konsum. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit trägt LOOP übrigens in seinem Namen: eine unendliche Schleife als Symbol für einen geschlossenen Konsumkreislauf.
Tolle Ware, Käuferschutz, Echtheits-Garantie und gute Konditionen
Natürlich ist der Verkauf von Second-Hand-Mode keine neue Idee. LOOP geht jedoch in verschiedener Hinsicht neue Wege. Elizabet Luso kennt das Metier aus eigener Erfahrung, sowohl als Verkäuferin wie als Käuferin. Dies vor allem aus der Zeit nach der Geburt des ersten Kindes, als ihre Managerinnen-Outfits mit den praktischen Alltagskleidern einer Hausfrau und Mutter vertauscht werden mussten. Schmunzelnd gesteht sie: «Da erlebte ich buchstäblich am eigenen Leibe, was gut und was frustrierend in diesem Business ist». Ihr Konzept ist deshalb auf vier Eckpfeilern aufgebaut: Ein schönes Einkaufserlebnis, sehr gut erhaltene Ware (keine Fakes!), Käuferschutz und attraktive finanzielle Bedingungen. Zum Beispiel hat sie ihre Provision auf lediglich 20 Prozent festgesetzt, während die meisten Luxus-Secondhand-Händler bis zu 70 % Kommission verlangen. Zudem offeriert sie Echtheits-Prüfungen für die angebotenen Taschen und Accessoires, um Fälschungen zu verhindern. Und besonders wichtig: Ein persönlicher und effizienter Kundenservice via E-Mail, WhatsApp und Telefon. «Wir sind ja kein Call Center irgendwo im Ausland, sondern ein Betrieb in der Region!»
https://loop-marketplace.ch
Ein Klick und schon sind wir mitten drin im Designerparadies! Zunächst fällt der Blick auf ein keckes Gucci-Täschchen, eine witzige Kugel-Tasche von Chanel, eine Hermes Kelly Herbag und einen grossen Leder-Shopper von Prada sowie einen smarten Rucksack von Fendi und eine Aktentasche von Louis Vuitton! Einen Klick weiter erscheint auf der rechten Seite ein bunter Cardigan von Missoni, ein elegantes Kleid von Dior, ein Jupe von Issey Miyake und ein Blazer von Armani. Kurz darauf folgen aufregende High Heels, unter anderem von Christian Louboutain, Alexander McQueen, Chloé und Miu Miu, umrahmt von Designer-Sneakers für Sie und Ihn in verschiedensten Farben und Formen. Den Schluss machen Kleider, Schmuck, Uhren und ein paar Kuriositäten, wie ein kostbares Halsband für den noblen Vierbeiner.
Text: Christa Arnet
Bilder: loop-marketplace.ch
Über 500 Taschen, Schuhe, Kleider und Schmuckstücke berühmter Modeschöpfer lassen sich hier sieben Tage in der Woche zu jeder Tages- und Nachtzeit nach Lust und Laune bestaunen, begutachten … und auch kaufen. Und zwar weitgehend zu erschwinglichen Preisen. Wer sich in der Luxuswelt auskennt, wird sogleich feststellen, dass die hier angebotenen Stücke bis zu 80 Prozent billiger sind als im Detailhandel. Die günstigsten Objekte sind derzeit eine Handtasche von Coccinelle für 20 Franken, eine Kids-Skibekleidung für 10 Franken und eine Hugo-Boss-Krawatte für 20 Franken. Die teuersten Stücke sind in der Rubrik Taschen zu finden, vor allem bei den Louis-Vuitton-Kreationen. Aber sogar hier sind gute Schnäppchen möglich.
Wo sich dieses Shoppingparadies befindet? Ganz einfach: Auf jedem Bildschirm! Loop ist nämlich ein Online-Marktplatz für hochwertige Mode aus zweiter Hand, der allen Modefans sowohl zum Kaufen wie zum Verkaufen offensteht. Gegründet wurde er 2024 von der diplomierten Textilfachfrau Elizabet Luso aus Wädenswil, die viele Jahre als Vertriebsmanagerin in der Modebranche tätig war. Ihr Ziel: Gut erhaltene Markenbekleidung und Accessoires einem neuen Zweck zuzuführen, zur Freude bisheriger und neuer Besitzerinnen und Besitzer und nicht zuletzt auch als aktiver Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit dem Mode-Konsum. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit trägt LOOP übrigens in seinem Namen: eine unendliche Schleife als Symbol für einen geschlossenen Konsumkreislauf.
Tolle Ware, Käuferschutz, Echtheits-Garantie und gute Konditionen
Natürlich ist der Verkauf von Second-Hand-Mode keine neue Idee. LOOP geht jedoch in verschiedener Hinsicht neue Wege. Elizabet Luso kennt das Metier aus eigener Erfahrung, sowohl als Verkäuferin wie als Käuferin. Dies vor allem aus der Zeit nach der Geburt des ersten Kindes, als ihre Managerinnen-Outfits mit den praktischen Alltagskleidern einer Hausfrau und Mutter vertauscht werden mussten. Schmunzelnd gesteht sie: «Da erlebte ich buchstäblich am eigenen Leibe, was gut und was frustrierend in diesem Business ist». Ihr Konzept ist deshalb auf vier Eckpfeilern aufgebaut: Ein schönes Einkaufserlebnis, sehr gut erhaltene Ware (keine Fakes!), Käuferschutz und attraktive finanzielle Bedingungen. Zum Beispiel hat sie ihre Provision auf lediglich 20 Prozent festgesetzt, während die meisten Luxus-Secondhand-Händler bis zu 70 % Kommission verlangen. Zudem offeriert sie Echtheits-Prüfungen für die angebotenen Taschen und Accessoires, um Fälschungen zu verhindern. Und besonders wichtig: Ein persönlicher und effizienter Kundenservice via E-Mail, WhatsApp und Telefon. «Wir sind ja kein Call Center irgendwo im Ausland, sondern ein Betrieb in der Region!»
https://loop-marketplace.ch