Der Treffpunkt Untermosen bot am 15. März einmal mehr zusammen mit der Offenen Werkstatt Wädenswil (OWW) die ideale Infrastruktur fürs Frühlings-Repair-Café. Gegen 150 Objekte wurden von den anwesenden Freiwilligen entgegengenommen, wovon schliesslich mehr als drei Viertel wieder instand gestellt und so vor dem Wegwerfen gerettet werden konnten. Die meisten Reparaturarbeiten fielen erwartungsgemäss in der Sparte Elektro/Elektronik an. Einige Geräte mussten aber schliesslich doch der Entsorgung zugeführt werden. Die restlichen Gegenstände betrafen etwa zu gleichen Teilen die Sparten Holz/allerlei, Metall und Textil.
Makerspace bereits im Einsatz
Unter den dreissig Reparateurinnen und Reparateuren fand sich auch ein Team von «Wädi rollt». Trotz idealer Bedingungen wurde dieser besondere Velo-Service leider für einmal nur wenig genutzt. Bereits erstmals zum Einsatz kam erfreulicherweise der jüngste OWW-Spross: Der neu geschaffene Makerspace mit seinen besonderen Möglichkeiten ergänzte die traditionellen Werkstätten bestens.
Das nächste Repair-Café findet am Samstag, 25. Oktober statt. Auch dann werden wieder viele Freiwillige in der in der Freizeitanlage am Werk sein. Wer bis dahin nicht untätig bleiben will, meldet sich am besten gleich selbst für einen der vielen Kurse an (www.werkstattwaedi.ch/kurse) und holt sich dort die nötigen Kenntnisse für eigene Reparaturarbeiten. (e)
Der Treffpunkt Untermosen bot am 15. März einmal mehr zusammen mit der Offenen Werkstatt Wädenswil (OWW) die ideale Infrastruktur fürs Frühlings-Repair-Café. Gegen 150 Objekte wurden von den anwesenden Freiwilligen entgegengenommen, wovon schliesslich mehr als drei Viertel wieder instand gestellt und so vor dem Wegwerfen gerettet werden konnten. Die meisten Reparaturarbeiten fielen erwartungsgemäss in der Sparte Elektro/Elektronik an. Einige Geräte mussten aber schliesslich doch der Entsorgung zugeführt werden. Die restlichen Gegenstände betrafen etwa zu gleichen Teilen die Sparten Holz/allerlei, Metall und Textil.
Makerspace bereits im Einsatz
Unter den dreissig Reparateurinnen und Reparateuren fand sich auch ein Team von «Wädi rollt». Trotz idealer Bedingungen wurde dieser besondere Velo-Service leider für einmal nur wenig genutzt. Bereits erstmals zum Einsatz kam erfreulicherweise der jüngste OWW-Spross: Der neu geschaffene Makerspace mit seinen besonderen Möglichkeiten ergänzte die traditionellen Werkstätten bestens.
Das nächste Repair-Café findet am Samstag, 25. Oktober statt. Auch dann werden wieder viele Freiwillige in der in der Freizeitanlage am Werk sein. Wer bis dahin nicht untätig bleiben will, meldet sich am besten gleich selbst für einen der vielen Kurse an (www.werkstattwaedi.ch/kurse) und holt sich dort die nötigen Kenntnisse für eigene Reparaturarbeiten. (e)