An den beiden Samstagen um den Valentinstag hat in der Beichlen das traditionelle Valentin-Teamschiessen des Schützenvereins Wädenswil stattgefunden – heuer zum 19. Mal. 354 Sportlerinnen und Sportler haben sich dieser Herausforderung gestellt.
Das Wettkampfprogramm mit 20 Schüssen Einzelfeuer nach fünf obligatorischen Probeschüssen, welches liegend oder kniend absolviert werden kann, ist anspruchsvoll – speziell dann, wenn der Winter den Schiessenden auch temperaturmässig alle Ehre erweist. Das Maximum von 200 Punkten wurde nicht erreicht. Im Einzelwettkampf der Liegend-Schützen erzielten fünf Teilnehmende 195 Punkte. Sieger mit der höchsten Anzahl Tiefschüssen ist der 17-jährige U21-Schütze Nick Geissler von den Standschützen Oberwinterthur. Bei den Kniend-Schützen heisst der Sieger – wie bereits im Vorjahr – Andreas Schweizer von den Sportschützen Neckertal. Mit sehr guten 192 Punkten konnte er nicht nur sein letztjähriges Einzelresultat um zwei Punkte verbessern, sondern auch zum Gruppensieg seines Stammvereins im Teamwettkampf der Kategorie Sportwaffen beitragen: Zusammen mit den beiden Liegend-Schützen Michael Schweizer (194 Punkte) sowie Urs Schuler (193 Punkte) erreichte die Neckentaler Gruppe «Burgstock» hervorragende 579 von 600 möglichen Punkten. Das Siegerteam in der Kategorie Ordonnanzwaffen stellt – ebenfalls schon zum wiederholten Mal – der Schützenverein Tomils; diesmal mit der Formation «Tomils 1» und folgenden Schützen, welche sich das Gesamtresultat von sehr guten 556 Punkten wie folgt aufteilen: Norbert Caviezel und Hermann Sgier mit je 189 und Kniend-Schütze Gashi Qendrim mit 178 Punkten. Beste Dame im Liegend-Wettkampf ist Simone Hämmerli vom Schützenverein Nieder-/Oberurnen mit 194 Punkten auf Rang 13 von 306. Bei den Kniend-Schützen konnte sich Eveline Senn vom Schützenverein 300 m Sport Mosnang-Mühlrüti mit 188 Punkten auf dem vierten von 48 Plätzen rangieren.
Vorzeigeresultat des Wädenswiler Vereinspräsidenten
Beim gastgebenden Schützenverein Wädenswil zeigte Präsident Mario Storz vor, wie es geht: Mit ausgezeichneten 193 Punkten führt er die vereinsinterne Rangliste an und erzielte in der Gesamtwertung den 21. von 306 Plätzen der Liegend-Schützen. Beste Dame ist Neumitglied Manuela Durscher mit guten 182 Punkten. Auch der Vorsitzende des OK Valentin-Teamschiessen, Heinz Sonderegger, darf sich über eine Kranzauszeichnung freuen; trotz Hauptverantwortung für den Anlass und Dauereinsatz an beiden Wettkampftagen erzielte er ansprechende 173 Punkte. (e)
Weitere Resultate und Berichte unter: www.svwaedenswil.ch
An den beiden Samstagen um den Valentinstag hat in der Beichlen das traditionelle Valentin-Teamschiessen des Schützenvereins Wädenswil stattgefunden – heuer zum 19. Mal. 354 Sportlerinnen und Sportler haben sich dieser Herausforderung gestellt.
Das Wettkampfprogramm mit 20 Schüssen Einzelfeuer nach fünf obligatorischen Probeschüssen, welches liegend oder kniend absolviert werden kann, ist anspruchsvoll – speziell dann, wenn der Winter den Schiessenden auch temperaturmässig alle Ehre erweist. Das Maximum von 200 Punkten wurde nicht erreicht. Im Einzelwettkampf der Liegend-Schützen erzielten fünf Teilnehmende 195 Punkte. Sieger mit der höchsten Anzahl Tiefschüssen ist der 17-jährige U21-Schütze Nick Geissler von den Standschützen Oberwinterthur. Bei den Kniend-Schützen heisst der Sieger – wie bereits im Vorjahr – Andreas Schweizer von den Sportschützen Neckertal. Mit sehr guten 192 Punkten konnte er nicht nur sein letztjähriges Einzelresultat um zwei Punkte verbessern, sondern auch zum Gruppensieg seines Stammvereins im Teamwettkampf der Kategorie Sportwaffen beitragen: Zusammen mit den beiden Liegend-Schützen Michael Schweizer (194 Punkte) sowie Urs Schuler (193 Punkte) erreichte die Neckentaler Gruppe «Burgstock» hervorragende 579 von 600 möglichen Punkten. Das Siegerteam in der Kategorie Ordonnanzwaffen stellt – ebenfalls schon zum wiederholten Mal – der Schützenverein Tomils; diesmal mit der Formation «Tomils 1» und folgenden Schützen, welche sich das Gesamtresultat von sehr guten 556 Punkten wie folgt aufteilen: Norbert Caviezel und Hermann Sgier mit je 189 und Kniend-Schütze Gashi Qendrim mit 178 Punkten. Beste Dame im Liegend-Wettkampf ist Simone Hämmerli vom Schützenverein Nieder-/Oberurnen mit 194 Punkten auf Rang 13 von 306. Bei den Kniend-Schützen konnte sich Eveline Senn vom Schützenverein 300 m Sport Mosnang-Mühlrüti mit 188 Punkten auf dem vierten von 48 Plätzen rangieren.
Vorzeigeresultat des Wädenswiler Vereinspräsidenten
Beim gastgebenden Schützenverein Wädenswil zeigte Präsident Mario Storz vor, wie es geht: Mit ausgezeichneten 193 Punkten führt er die vereinsinterne Rangliste an und erzielte in der Gesamtwertung den 21. von 306 Plätzen der Liegend-Schützen. Beste Dame ist Neumitglied Manuela Durscher mit guten 182 Punkten. Auch der Vorsitzende des OK Valentin-Teamschiessen, Heinz Sonderegger, darf sich über eine Kranzauszeichnung freuen; trotz Hauptverantwortung für den Anlass und Dauereinsatz an beiden Wettkampftagen erzielte er ansprechende 173 Punkte. (e)
Weitere Resultate und Berichte unter: www.svwaedenswil.ch