Markus Somm ist vielen von Ihnen bekannt als Historiker, Journalist und Verleger, der jeweils rhetorisch und in seinem Schreibstil perfekt seine Meinung vertritt. Daneben tritt er diskussionsfreudig in Fernsehsendungen wie «Gredig direkt», der «Rundschau» usw. auf. Nach seinem Studium in Geschichte an verschiedenen Universitäten studierte Markus Somm Politikwissenschaft an der weltberühmten Harvard Universität (USA). Heute ist er Chefredaktors des Nebelspalters.
Neben vielen anderen Büchern schrieb Markus Somm ein Buch mit dem Titel «Warum die Schweiz reich geworden ist». Mythen und Fakten eines Wirtschaftswunders.
Wenn es je ein Land gab, das schlechtere Voraussetzungen hatte, um reich zu werden, dann die Schweiz: Berge, Schutt, Geröll und Gras. Heute zählt das Land zu den wohlhabendsten der Welt. Wie war das möglich?
Somm richtet in seinem Buch bzw. seinem Vortrag sein Augenmerk auf die Jahre 1500–1830 und zeigt eindrücklich auf, wie die Schweiz schon vor der Zeit von Sklavenhandel, Bankgeheimnis und Nazigold ein reiches Land war.
Auch wenn Sie sich normalerweise nicht für Geschichte interessieren, so werden Sie nach diesem Vortrag begeistert mit neuem Wissen den Untermosensaal verlassen und die heutige Schweiz aus einer anderen Perspektive betrachten. (e)
Am Mittwoch, 9. April, 14.30 Uhr, dürfen die Aktiven Senioren Wädenswil den in Wädenswil wohnhaften Dr. Markus Somm begrüssen.
Markus Somm ist vielen von Ihnen bekannt als Historiker, Journalist und Verleger, der jeweils rhetorisch und in seinem Schreibstil perfekt seine Meinung vertritt. Daneben tritt er diskussionsfreudig in Fernsehsendungen wie «Gredig direkt», der «Rundschau» usw. auf. Nach seinem Studium in Geschichte an verschiedenen Universitäten studierte Markus Somm Politikwissenschaft an der weltberühmten Harvard Universität (USA). Heute ist er Chefredaktors des Nebelspalters.
Neben vielen anderen Büchern schrieb Markus Somm ein Buch mit dem Titel «Warum die Schweiz reich geworden ist». Mythen und Fakten eines Wirtschaftswunders.
Wenn es je ein Land gab, das schlechtere Voraussetzungen hatte, um reich zu werden, dann die Schweiz: Berge, Schutt, Geröll und Gras. Heute zählt das Land zu den wohlhabendsten der Welt. Wie war das möglich?
Somm richtet in seinem Buch bzw. seinem Vortrag sein Augenmerk auf die Jahre 1500–1830 und zeigt eindrücklich auf, wie die Schweiz schon vor der Zeit von Sklavenhandel, Bankgeheimnis und Nazigold ein reiches Land war.
Auch wenn Sie sich normalerweise nicht für Geschichte interessieren, so werden Sie nach diesem Vortrag begeistert mit neuem Wissen den Untermosensaal verlassen und die heutige Schweiz aus einer anderen Perspektive betrachten. (e)
Am Mittwoch, 9. April, 14.30 Uhr, dürfen die Aktiven Senioren Wädenswil den in Wädenswil wohnhaften Dr. Markus Somm begrüssen.