Richterswil Veranstaltungen

Zürisee-Häxe, Bergföhn-Clique, Mülitobelchroser, Söi-Affä und so weiter

Die Zürcher verständen nicht zu «fasnachten», wird oft behauptet. Richterswil und Samstagern beweisen das Gegenteil – und wie! Wohl auch inspiriert von der Schwyzer Nachbarschaft.
Im Kalender der katholischen Kirche beginnt 40 Tage vor Ostern die Fastenzeit. In den Tagen davor aber wollte man seit jeher noch in vollen Zügen Essen, Trinken und ausgelassenes Treiben geniessen. Nach der Nacht vor den Fasten, der Fast-Nacht oder eben Fasnacht, musste man auf solche Lustbarkeiten weitgehend verzichten.
Bereits im «Wochenblatt» 1865 boten das Neuhaus, Berg, sowie Raben und Schweizerhof in Richterswil «Tanzbelustigungen» an, wobei in den beiden letzteren Gasthöfen zudem «Masken und Maskenkleider zu gefälligem Zuspruch in Bereitschaft» standen. In köstlichen Inseraten warben auch Geschäfte um Mieter von Kostümen.
Heute spielen die Restaurants eine wichtige Rolle für den Bockabend und als Vortragsorte der Schnitzelbänke.
Drei Organisationen sind die wesentlichen Träger der Fasnacht in Richterswil-Samstagern: die Zürisee-Häxe, gegründet 1968; die Bergföhn-Clique, in der heutigen Form seit 1967 und die 1990 gegründete Guggenmusig Mülitobelchroser. Wenn also in Samstagern der Bergföhn bläst, die Häxe in Richterswil ihre Besen zur Hand nehmen und die Mülitobelchroser in Aktion treten, ist die närrische Zeit im Dorf auf dem Höhepunkt.
Da möchte das Ortsmuseum nicht abseits stehen. Mit Video, Kostümen, Fotos, Plakaten, Schnitzelbänken, Plaketten, Masken, einer Auswahl von Zeitungen ab 1865 – Objekten aus der Sammlung oder für diesen Anlass zur Verfügung gestellt – dokumentiert es das fasnächtliche Treiben im Lauf vieler Jahrzehnte und lädt zu einem amüsanten Fasnachtsvormittag ein. Das «Personal» des Museums ist teils geschminkt, kostümiert, maskiert, und die Gäste sind gebeten Lieblingskostüme und -masken zu tragen – oder ganz einfach Ausstellung, Apéro und gute Stimmung zu geniessen. (e)

Offene Türen und Apéro im Ortsmuseum ­Richterswil, ­Dorfbachstrasse 12
Sonntag, 2. März, 10.00-12.00 Uhr

Teilen mit: