Lokalsport Vereine Wädenswil

Wädenswiler Nationalliga-Teams vorne

Nach dem letztjährigen Rückzug aus der obersten ­nationalen Spielklasse stehen die Sterne für die Wädenswiler Tischtennisspielerinnen gut. Geändert haben sich auch die Voraussetzungen auf Verbandsebene. Abgehakt scheinen die utopischen Pläne von Swiss Table Tennis, die für die beteiligten Vereine bei den Besten vor allem exorbitante Kosten verursacht hätten – mit wenig Aussichten auf eine angemessene finanzielle Entschädigung. In der Nationalliga B sind die Linksufrigen wieder an der Spitze und liebäugeln mit dem möglichen erneuten Wiederaufstieg. Die Männer stehen ihnen wenig nach: Hinter dem souveränen Leader Wetzikon rangieren sie zurzeit als Zweite.

Die Reserven der Zürcher Young Stars waren auch in der Rückrunde kein wirklicher Gradmesser für die Wädenswiler Tischtennisspielerinnen. Sonja Wicki, Mara Aebersold und Julia Bodmer waren den Stadtzürcherinnen in allen Belangen überlegen. Nur gerade Bodmer musste sich in der letzten Einzelrunde noch von Andrea Schilling abfangen lassen. 9:1 hiess denn auch
am Schluss das Verdikt, das den Gastgeberinnen weitere vier Zähler bescherte. Eine Runde zuvor hatten die Wädenswilerinnen ganz knapp den Heimsieg gegen das zweitpla­tzierte Kloten verpasst. Mit der 5:5-Remis konnten sie zumindest ihre Gegnerinnen auf Distanz halten.
In der nächsten Runde kommt es in Uster zum Spitzenspiel der Nationalliga B gegen die hartnäckigsten Gegnerinnen aus Uster. Die Zürcher Oberländerinnen möchten ebenfalls an frühere Zeiten anknüpfen, in denen Uster bei der Frauenelite während Jahren jeweils den Titel für sich beanspruchte. Vieles wird sich also schon bald entscheiden.

Nationalliga C: Spitzentrio weiterhin im Gleichschritt

In der zweiten Februarrunde setzten sich in der Ostgruppe der Nationalliga C die drei führenden Mannschaften mit hohen Siegen weiter von den übrigen Teams ab. In der heimischen Turnhalle Fuhr dominierten Kai Moosmann, Manrico Riesco und Norbert Tofalvi ihre Gegner aus Zürich klar und gewannen hoch mit 9:1. Ausgerechnet Teamleader Tofalvi musste in der letzten Einzelrunde Zürich-Affoltern den Ehrenpunkt zugestehen. Im Entscheidungssatz unterlag er Jozef Ondis schliesslich knapp mit 8:11. Über die volle Distanz musste im letzten Einsatz auch Riesco. Trotz stark reduziertem Training (Rekrutenschule) holte er aber nach zwei Einzelsiegen und dem gewonnenen Doppel einen weiteren Zähler für das Heimteam. Nur einzelne Sätze abgeben musste Moosmann. Der athletisch spielende Deutsche überzeugte nicht nur mit seinem druckvollen Spiel, sondern auch mit seiner Konstanz.
Es bleibt somit beim Status quo: Tabellenführer Wetzikon scheint nicht mehr einzuholen zu sein. Vier Punkte Vorsprung werden die Spitzenreiter wohl kaum mehr preisgeben wollen. Gleichzeitig sitzt das junge Team aus Affoltern den Wädenswilern im Nacken. Die noch bevorstehende Direktbegegnung der beiden Teams wird dann wohl mehr Aufschluss geben.

Wädenswiler School Trophy auf hohem Niveau

Um die fünfzig Mädchen und Jungen spielten am zweiten Februarwochenende um die Wädenswiler «Schüeli»-Titel. Nebst Ruhm und Ehre gewannen die Kategorien-ersten zudem einmal mehr einen Sparcassa-Gutschein. Mitte April werden die Besten dann an der kantonalen Ausscheidung mitmachen können – wiederum in der Sporthalle Glärnisch. ttcw

School Trophy Wädenswil 2025 (Sporthalle Glärnisch, 8. Februar): Ranglisten
Knaben U9: 1. Jovin Rüegg*. 2. Vincent Gerster*. 3. Joan Steiger. 4. Levin Mani. 5. David Birkner. 6. Arda Evgi. 7. Noah Opromolla. 8. Raphael Stocker.
Knaben U11: 1. Nico Schelbert*. 2. Jaron Eschler*. 3. Hendrik Koppelkamm*. 4. Leo Rey. 5. Robert Bahmann. 6. Lasse Wassermann. 7. Max Hänni, Harry Andrews und Mohammad Amiri. 10. Miro Lüpke, Leo Lüpke und Dzenan Mevkic. 13. Can Yagci, Oscar Woodrow und Abdul Rozhman. 16. Charlie Solioz, Kay Meyer und Aaron Correa.
Knaben U13: 1. Maxime Koppelkamm*. 2. Nathan Wilson*. 3. Jan Lüpke. 4. Jonas Zuleger. 5. Julius Kanja. 6. Bosse Mai. 7. Mattis Jenni.
Knaben U15: 1. Teo Wenk*. 2. Robert Yildirim. 3. Liam Eschler.

Mädchen U11: 1. Sofija Radoiciic*. 2. Salwa Nabli.
Mädchen U13: 1. Ayda Meyer*. 2. Louisa Wolf*. 3. Anney Gisler. 4. Loredana de Biase.
Mädchen U15: 1. Arianna D’Angelo*. 2. Zeinab Taleb*. 3. Lilly Mendez. 4. Luz Calabrese.
*Qualifikation für Kantonalausscheidung

Teilen mit: