Wädenswil

Stiftung Bühl in Wädenswil gehört zu den besten Arbeitgeberinnen der Schweiz

Die Stiftung Bühl in Wädenswil gehört gemäss einer repräsentativen Umfrage der «Handelszeitung» zu den besten Arbeitgeberinnen der Schweiz.
Seit 155 Jahren engagiert sich die Stiftung Bühl für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung. Sie macht das mit Fachkompetenz, Innovationsgeist und – wie die in der Handelszeitung publizierte Umfrage belegt – einer vorbildlichen Firmenkultur. So ist die Stiftung Bühl nach 2023 und 2024 zum dritten Mal in Folge als eine der besten Arbeitgeberinnen landesweit erkürt worden.

Auf der schweizweiten Liste der Branche «Gesundheit und Soziales» ist die Stiftung mit Sitz in Wädenswil auf Platz 3 zu finden.
Die Auszeichnung ist der Lohn für die konsequente und kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation und Firmenkultur. Sie zeigt, dass Werte wie Respekt, Wertschätzung und Transparenz bei der Stiftung Bühl nicht nur auf Papier stehen, sondern gelebt werden. «Wir vertreten die Überzeugung, dass wir unseren Mitarbeitenden den nötigen Gestaltungsraum gewähren, in dem sie sich ausprobieren und entwickeln können. Dabei ist eine fehlerfreundliche, angstfreie Kultur zentral. Gleichzeitig ringen wir in Diskussionen um die besten Lösungen für anstehende Herausforderungen und stossen so immer wieder Innovationen im Grossen wie im Kleinen an», sagt Brigitte Steimen, Direktorin der Stiftung Bühl.

Die Handelszeitung publizierte das Ranking der «Besten Arbeitgebenden» zum siebten Mal. Die Bewertungen wurden zwischen Mai und Juli 2024 gesammelt und umfassten über 200 000 Urteile, die in die Rangliste einflossen. (e)

Teilen mit: