Die SG-Teams der NLB und der 1. Liga müssen sich langsam damit abfinden, dass sie beide gegen einen drohenden Abstieg ankämpfen müssen. Noch hat die Rückrunde erst begonnen, noch ist alles möglich – auch eine Rangierung im Mittelfeld.
Der Start ins 2025 verlief für die 1. Liga zuerst mit einer knappen Niederlage und anschliessend mit einem Sieg, auch das NLB-Team startete mit einem Sieg Anfang Februar, doch der Hoffnungsschimmer erlosch beim nächsten Spiel gleich wieder. Besser steht es im Moment um das 1.-Liga-Team, das sich immerhin auf Rang acht verbessern konnte.
Wenn es nicht läuft …
Klar gibt es triftige Gründe, vor allem für das Aushängeschild der SG Wädenswil/Horgen.
Das NLB-Team, das in den letzten Jahren immer in der Spitzengruppe zu finden war, wird seit Saisonbeginn durch verletzte Spieler zurückgebunden. Immer, wenn man glaubt, wieder vollzählig aufspielen zu können, wird die Situation noch schlimmer. Zurzeit verfolgen sechs Stammspieler die Spiele von der Tribüne aus, unter ihnen seit neuem auch Spielmacher Pospisil und Rückraumschütze Shcherbak. Um einigermassen konkurrenzfähig anzutreten, müssen Spieler aus der 1. Liga in der NLB aushelfen, was diese merklich schwächt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, und im Moment bauen Trainer, Verantwortliche und Spieler darauf, dass die angeschlagenen Akteure noch vor Ende Saison wieder fit werden und das Blatt in letzter Sekunde noch gewendet werden kann.
Die Frauen bleiben auf Kurs
Nach 15 von 18 Spielen liegen die Frauen auf dem dritten Platz, der zweite Platz ist noch immer in Griffweite. Er würde das SG-Zürisee-Zweitliga-Team erstmals seit Jahren wieder berechtigen, an der 1.-Liga-Aufstiegsrunde teilzunehmen. Im Cup war das Glück allerdings nicht auf ihrer Seite. Vor 200 begeisterten Anhängern in der Glärnischhalle verloren die Frauen nach Verlängerung in der 80. Minute denkbar knapp mit 41:42 durch einen Siebenmeter in der Schluss-Sekunde ihren Viertelfinal gegen den TV Unterstrass, das gleiche Team, das einen Punkt vor ihnen den zweiten Tabellenplatz belegt.
U15-Elite-Junioren mischen weiterhin vorne mit
Die U15-Junioren der SG Horgen/Wädenswil behaupten sich weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz im Kampf um die Schweizer Meisterschaft. Predrag Milicic, Cheftrainer der NLB-Mannschaft und aktueller U19-Junioren-Nationaltrainer der Schweiz, betreut die erfolgreichen Jungs zusammen mit Stephan Knopp, Mathias Sigg und Leistungssport-Koordinator Oliver Thoma. Sie freuen sich über jeden Sieg ihrer Jungs, wie zuletzt über den BSV Bern oder den Nachwuchs von Handball Stäfa.
Mit Lincoln Kupny haben sie dabei ein Ausnahmetalent in ihren Reihen, der die Elite-Torschützenliste klar anführt und dem die Verantwortlichen in den nächsten Jahren einiges zutrauen. Hans Stapfer
Die SG-Teams der NLB und der 1. Liga müssen sich langsam damit abfinden, dass sie beide gegen einen drohenden Abstieg ankämpfen müssen. Noch hat die Rückrunde erst begonnen, noch ist alles möglich – auch eine Rangierung im Mittelfeld.
Der Start ins 2025 verlief für die 1. Liga zuerst mit einer knappen Niederlage und anschliessend mit einem Sieg, auch das NLB-Team startete mit einem Sieg Anfang Februar, doch der Hoffnungsschimmer erlosch beim nächsten Spiel gleich wieder. Besser steht es im Moment um das 1.-Liga-Team, das sich immerhin auf Rang acht verbessern konnte.
Wenn es nicht läuft …
Klar gibt es triftige Gründe, vor allem für das Aushängeschild der SG Wädenswil/Horgen.
Das NLB-Team, das in den letzten Jahren immer in der Spitzengruppe zu finden war, wird seit Saisonbeginn durch verletzte Spieler zurückgebunden. Immer, wenn man glaubt, wieder vollzählig aufspielen zu können, wird die Situation noch schlimmer. Zurzeit verfolgen sechs Stammspieler die Spiele von der Tribüne aus, unter ihnen seit neuem auch Spielmacher Pospisil und Rückraumschütze Shcherbak. Um einigermassen konkurrenzfähig anzutreten, müssen Spieler aus der 1. Liga in der NLB aushelfen, was diese merklich schwächt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, und im Moment bauen Trainer, Verantwortliche und Spieler darauf, dass die angeschlagenen Akteure noch vor Ende Saison wieder fit werden und das Blatt in letzter Sekunde noch gewendet werden kann.
Die Frauen bleiben auf Kurs
Nach 15 von 18 Spielen liegen die Frauen auf dem dritten Platz, der zweite Platz ist noch immer in Griffweite. Er würde das SG-Zürisee-Zweitliga-Team erstmals seit Jahren wieder berechtigen, an der 1.-Liga-Aufstiegsrunde teilzunehmen. Im Cup war das Glück allerdings nicht auf ihrer Seite. Vor 200 begeisterten Anhängern in der Glärnischhalle verloren die Frauen nach Verlängerung in der 80. Minute denkbar knapp mit 41:42 durch einen Siebenmeter in der Schluss-Sekunde ihren Viertelfinal gegen den TV Unterstrass, das gleiche Team, das einen Punkt vor ihnen den zweiten Tabellenplatz belegt.
U15-Elite-Junioren mischen weiterhin vorne mit
Die U15-Junioren der SG Horgen/Wädenswil behaupten sich weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz im Kampf um die Schweizer Meisterschaft. Predrag Milicic, Cheftrainer der NLB-Mannschaft und aktueller U19-Junioren-Nationaltrainer der Schweiz, betreut die erfolgreichen Jungs zusammen mit Stephan Knopp, Mathias Sigg und Leistungssport-Koordinator Oliver Thoma. Sie freuen sich über jeden Sieg ihrer Jungs, wie zuletzt über den BSV Bern oder den Nachwuchs von Handball Stäfa.
Mit Lincoln Kupny haben sie dabei ein Ausnahmetalent in ihren Reihen, der die Elite-Torschützenliste klar anführt und dem die Verantwortlichen in den nächsten Jahren einiges zutrauen. Hans Stapfer