Wädenswil

Diakoniezentrum Speranza

Neu ab 15. Januar 2025: Lebensmittelabgabe jeden Mittwochnachmittag.

Im Kanton Zürich sind laut Caritas etwa 190 000 Menschen von Armut oder Armutsgefährdung betroffen. Trotz des allgemeinen Wohlstands haben viele Menschen Schwierigkeiten, finanziell über die Runden zu kommen. Besonders stark betroffen sind Familien, Alleinerziehende und Menschen mit geringen Einkommen oder ohne Arbeit. Die steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere für Mieten und Krankenkassen, verschärfen die Lage weiter. Armut hat viele Gründe. Die Konsequenzen für Betroffene sind vielschichtig: mangelnde gesundheitliche Versorgung, schwierige Wohnsituation, fehlende Berufsbildung, missliche Arbeitsbedingungen, Isolation und angespannte Familienverhältnisse. Dazu kommen fehlende, konkrete Handlungsperspektiven und Lebenschancen.
Solidarität geht uns alle an

Wenn Menschen durch das staatliche soziale Netz fallen oder nicht nur materielle Unterstützung gefragt ist, steht auch der Sozialdienst unserer Pfarrei bereit zu helfen – konkret und unkompliziert. Gut gibt es Fachleute, die sich für die Stärkung anderer Menschen einsetzen. Doch die Sorge um unsere Nächsten ist nicht bloss Sache von Profis. Jede Person ist nach ihren Möglichkeiten gefragt mitzuhelfen, um Not zu lindern.

Beeindruckende Erfahrungen

Seit der Eröffnung unseres Diakoniezentrums im Mai sind wir überwältigt von so vielen Menschen, die saubere hochwertige Kleider, Schuhe und Accessoires aus zweiter Hand spenden. Sie finden reissenden Absatz in unserem Shop Heart Fashion. Besonders Familien mit kleinem Budget haben dank unserem Laden unkompliziert Zugang zu einer grossen Auswahl zu kleinen Preisen. Das Bedürfnis ist enorm: Unsere Einrichtung wird wöchentlich von zahlreichen Personen aufgesucht.

Ermutigt für die Zukunft: Lebensmittelabgabe

Die schönen Begegnungen und die unterschiedlichen Notlagen ermutigen uns, neu lang haltbare Lebensmittel an Menschen mit einer Bezugskarte unseres Sozialdienstes gratis abzugeben. Ab 15. Januar geben wir parallel zur Öffnungszeit des Shops Heart Fashion konservierte Lebensmittel (keine Frischwaren) ab, also jeden Mittwoch zwischen 14.30 und 16.00 Uhr.
So können Sie unterstützen

Speranza zählt deshalb einmal mehr auf Spenderinnen und Spender, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag leisten möchten. Sie können selbst abgepackte Lebensmittel mit mindestens dreimonatigem Haltbarkeitsdatum spenden, also zum Beispiel Reis, Teigwaren, Öl, Lebensmitteldosen, Ravioli, Linsen, Bohnen, Fertigsuppen, Getreideflocken aller Art, Schokolade, Biskuits, Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, Gewürze, Chips, Stalden crème, Thunfisch, Senf, Mayonnaise, Ketchup und vieles mehr.

Anlaufstelle ist unser Sozialdienst. Bitte beachten Sie, dass wir keine Frischwaren annehmen und abgeben.

Vielen herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung.

Ihre Ansprechpersonen
Diakon Dr. Andreas Neira
Carmen Mucklenbeck-Billeter,
Sozialdienst Pfarrei Sankt Marien,
Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil
sozialdienst@kath-waedenswil.ch
Tel. 044 783 87 60, kath-waedenswil.ch

Teilen mit: