Wädenswil

Adventssterne im Kunstfenster Schönenberg

Die grossen Kunstfenster im Dorfhuus Schönenberg widmen sich im Dezember wieder dem Thema «Advent». Auch dieses Jahr wurden sie von Kindern gestaltet. Unter der Leitung von Handarbeitslehrerin Noëmi Hermann haben die 5. und 6. Klasse des Schulhauses Steinacher Wädenswil die Fenster mit weihnächtlichen Sternen aus Recycling-Jeansstoffen geschmückt.

Text: Ingrid Eva Liedtke
Bilder: Noemi Lea Hermann / iel

Die Handarbeitslehrerin der Kinder aus der 5. und 6. Klasse berichtet von Begeisterung, die sich mit einer grossen Portion Kreativität paarte. All dies stand im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. Aus alten Jeanshosen – und davon konnte sicher jede Schülerin und jeder Schüler ein paar auftreiben – wollte man Sterne gestalten, die den grossen Kunstfenstern in Schönenberg den festlichen Adventsglanz verleihen sollten. Mit surrenden Nähmaschinen und einigem Geschick wurde das Projekt zum Gelingen gebracht.

Wie fanden die Kinder die Idee, die Kunstfenster gestalten zu dürfen?
Die Kinder waren begeistert! Als ich ihnen erzählt habe, dass ihre Arbeiten Teil eines öffentlichen Kunstprojekts in Schönenberg werde, strahlten ihre Augen. Für viele ist es das erste Mal, dass ihre Werke ausserhalb des Klassenzimmers gezeigt werden. Es erfüllt sie mit Stolz, in den Kunstfenstern ausstellen zu dürfen.

Wie entstand die Idee, Sterne aus Jeansstoff zu nähen?
Sie ist aus einem nachhaltigen Anliegen heraus entstanden. Ich wollte für diese Arbeit nicht neue Materialien kaufen, sondern meinen Schülerinnen und Schülern zeigen, wie sie aus ausgedienten Materialien eine schöne Adventsdekoration machen können. Viele haben alte Hosen zuhause, und Jeansstoffe sind toll für eigene Nähprojekte. So habe ich in den letzten Monaten alte Jeans von Freunden und Bekannten gesammelt, und auch meine Schülerinnen und Schüler haben von zuhause alte Jeans in die Schule mitgebracht. Die Arbeit mit den gebrauchten Jeans lehrte sie, dass auch vermeintlich nutzlose Dinge noch einen grossen Wert haben können.

Waren alle begeistert am Prozess beteiligt?
Die Arbeit mit der Nähmaschine ist für viele Kinder immer wieder ein Highlight im Schuljahr. Anfangs war es nicht ganz einfach, aber die Neugier und der Stolz, etwas Eigenes zu schaffen, haben alle mitgerissen. Manche waren besonders geschickt, andere brauchten etwas mehr Übung, aber am Ende haben alle ihr Bestes gegeben, und es entstanden wunderschöne Unikate.

Wie fanden die Schüler die Vorstellung, dass ihre Näharbeiten öffentlich ausgestellt werden?
Die Vorstellung, dass ihre genähten Sterne im Kunstfenster aufgehängt werden, hat sie enorm motiviert. Einige Kinder sagten, es sei etwas ganz Besonderes, zu wissen, dass ihr Werk von so vielen Menschen gesehen wird.

Ist die Vorweihnachtszeit für die Kinder immer noch so magisch wie früher, und wie ist es für Kinder aus anderen Kulturkreisen?
Die Magie der Vorweihnachtszeit ist auch heute noch zu spüren. Das Basteln und Nähen für Adventsprojekte und Geschenke als auch das Gestalten von Karten für Familie und Freunde macht diese Stimmung für alle immer wieder aufs Neue greifbar. Auch für Kinder aus anderen Kulturkreisen ist der Advent oft eine faszinierende und bereichernde Erfahrung. Diese Kinder begegnen neuen Bräuchen, Symbolen und Geschichten, die ihnen bisher vielleicht unbekannt waren. Besonders spannend finden sie oft die festliche Atmosphäre mit den Lichtern und den Dekorationen.
Solche gemeinsamen kreativen Projekte, wie das Nähen der Sterne aus Jeansstoff, haben auch das Potenzial, wunderbare Brücken zwischen Kulturen zu schlagen.
Die Kinder arbeiten zusammen, lernen voneinander und bringen sich gegenseitig eigene Ansichten und Bräuche näher. Am Ende steht die Freude am gemeinsamen Gestalten im Vordergrund und die Unterschiede treten in den Hintergrund.

Wie wichtig ist es, kreatives Schaffen schon früh zu unterstützen und zu fördern?
Dieses Projekt hat wieder gezeigt, wie viel Freude und Stolz die Kinder empfinden, wenn sie ihre eigenen Ideen umsetzen dürfen. Kreativität ist ein Schlüssel, um ihre Fantasie und ihre Persönlichkeit zu stärken. Und wenn wir dabei noch Nachhaltigkeit vermitteln können, ist das ein doppelter Gewinn!

Advent, ein Ereignis und Erlebnis, das alle verbindet – unabhängig von der Herkunft

Die genähten Jeanssterne schmücken in der Adventszeit das Kunstfenster Schönenberg bis ins neue Jahr hinein. Sie sollen nicht nur ein Blickfang sein, sondern auch eine Erinnerung daran, dass die besten Geschenke oft die sind, die mit Liebe und Kreativität aus Vorhandenem erschaffen werden – ein Gedanke, der gerade zur Weihnachtszeit besonderen Wert hat.

Frohe Weihnachten!

Teilen mit: