Vereine Wädenswil

Schweizer Meistertitel U13-Elite

Zum Abschluss der Saison 2023/24 holten die U13-Elite-Juniorinnen und -Junioren den Meistertitel für die Spielgemeinschaft aus Horgen und Wädenswil.
In einem spannenden und hochstehenden Rückspiel in der Waldegg in Horgen um den Schweizermeistertitel in der Juniorenkategorie U13, siegte im letzten Saisonspiel die SG Horgen/Wädenswil und holte nach zehnjährigem Unterbruch den Titel an den Zürichsee zurück. Nach dem knappen Auswärtserfolg im ersten Finalspiel am vorhergehenden Samstag in Emmen mit 35:32, schwang die SGHW auch im Rückspiel obenaus.
Trotz einem gelungenen Start in die Partie und einer 5-Tore-Führung nach 12 Minuten, geriet das Heimteam fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit mit 3-Treffern 9:12 in Rückstand. Mit einem eindrücklichen Schlussspurt, angepeitscht von den knapp 500 Zuschauern in der Horgner Waldegg, drehten die jungen SG Horgen/Wädenswilerinnen und Wädenswiler das Spiel wieder auf ihre Seite und sicherten sich eine knappe 13:12-Pausenführung.

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte die SG-Pilatus den Spielstand wieder ausgleichen, und es entstand ein Kampf auf Augenhöhe zwischen den zwei besten U13-Teams der abgelaufenen Spielzeit. Bis zur 50. Minute blieb der Spielstand eng, jedoch waren die Juniorinnen und Junioren der SGHW nie im Rückstand und konnten mindestens immer ein Unentschieden oder eine knappe Führung behaupten. Mit einem 8:4-Lauf in den letzten 10 Minuten wurde der klare Sieg mit 34:28 gesichert, und mit einem Gesamtscore von 69 zu 60 konnte der Schweizermeistertitel eingefahren werden.

Lisa Guldemann und Lincoln Kupny: Zwei aus dem Meisterteam

Zwei aus dem Team herausgegriffen: Lisa Guldenmann ist das einzige Mädchen, das bei den Jungs in der U13-Elite spielt, dies nicht nur bei der SGHW, sondern in der ganzen Schweiz. Mit 19 Treffern hat auch sie ihren Teil zum Erfolg beigetragen. Nebenbei gehört sie auch zum Kader der FU-14-Regionalauswahl. Lincoln Kupny ist mit 257 Treffern klarer Torschützenkönig der U13-Elite und natürlich ebenfalls im Ka-
der der Regionalauswahl Zürich, wie auch neun weitere aus der SGHW.

Sportchef Beat Rellstab gratuliert als Erster dem Team und dem Staff zum Titelgewinn.

Herzliche Gratulation den Juniorinnen und Junioren zum Titel in der Saison 2023/24

Lisa Guldenmann, Nils Bachmann, James Claar, Adrian Czerny, Diego Gamper, Moritz Guldenmann, This Häni, Oliver Jorey, Sandro Knecht, Lincoln Kupny, Ben Lanz, Aleksandar Przychodny, Maximilian Schlaus, Jan Sigg, Roman Solenthaler, Lio Thoma, Nino Wälti, Ellis Weber, Lorin Weber, Sandro Wildhaber, Magnus Ziegler.

Als Teamverantwortlicher möchte ich mich zudem herzlich bedanken beim Trainerstaff mit Cheftrainer Pedja Milicic und den Assistenztrainern Mathias Sigg, Marco Jäggi und Manuel Esposto, allen HelferInnen und Eltern, die mit ihrem Einsatz und leidenschaftlicher Arbeit mitgeholfen haben eine unvergessliche Saison mit einem grossartigen Erfolg für die Organisation der SGHW abzuschliessen und den Schweizermeistertitel der U13-Junioren feiern zu können.

Nach der Saison ist vor der Saison

Die Vorstände der Vereine HC Horgen und HC Wädenswil sowie der SGHW und der SG Zürisee sind in der Zwischensaison mehr als gefordert. Zusammen ist die Spielgemeinschaft mit über 500 Aktiven, 45 und mehr Trainerinnen und Trainern zur grössten Handballvereinigung der Schweiz herangewachsen.
Dementsprechend stehen in den nächsten Wochen einige wichtige Veranstaltungen auf dem Programm, die nicht nur den Vorstand, sondern alle Handballerinnen und Handballer fordert.

Am 7. Juni findet der jährliche Sponsorenlauf auf dem Dorfplatz in Horgen statt, ein Fest für alle, gross und klein, mit Rahmenprogramm, Verpflegungsständen und Tombola.
Am 14. Juni ist die gemeinsame Generalversammlung, und eine Woche später vom 21.–24. Juni findet die Horgner-Chilbi statt; auch hier sind die Handballer gefordert.

Handball gibt es dann auch wieder, und zwar am 14. August, da treten die NLB-Spieler zum Höhepunkt der Saisonvorbereitung gegen Pfadi Winterthur in der Heimhalle an.
Hans Stapfer

Teilen mit: