Wädenswiler

Das Online-Magazin für Wädenswil und Richterswil

  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • WA online
  • Wädenswil
  • Richterswil
  • Lokalsport
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Feuilleton
    • Xund und fit
    • Life & Style
    • Schaufenster
    • Kolumne
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Editorial
    • Inserieren: Bestellung online
    • Inserieren: Mediadaten 2023
    • Erscheinungsdaten 2023
    • Kommende Veranstaltung Formular
    • Kontakt
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • Technisches
    • AGB

Wädenswiler

  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • WA online
  • Wädenswil
  • Richterswil
  • Lokalsport
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Feuilleton
    • Xund und fit
    • Life & Style
    • Schaufenster
    • Kolumne
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Editorial
    • Inserieren: Bestellung online
    • Inserieren: Mediadaten 2023
    • Erscheinungsdaten 2023
    • Kommende Veranstaltung Formular
    • Kontakt
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • Technisches
    • AGB
  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • WA online
Aktuell

Altpapiersammlung am 5. Mai

von waedi
4. April 2020

Aufgrund der aktuellen coronabedingten Einschränkungen dürfen die Vereine das Altpapier nach wie vor nicht wie geplant am ersten Samstag einsammeln. Die Sammlung findet am Dienstag, 5. Mai durch die Stadtwerke statt. Es wird gebeten, das Papier bis Dienstag, 7.00 Uhr bereitzustellen.

Teilen mit:
Schlagwörtertopstories

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag Nächster Beitrag

VERANSTALTUNGEN

AB 01.09.2023
VERLIEBT, VERBÜÜLT, VERBRÄNNT

Volkstheater Wädenswil
Deutschsprachige Erstaufführung des Stücks der US-amerikanischen Dramatikerin Gina Gionfriddo in der Übersetzung der Regisseurin Eva Mann. Was wäre passiert, wenn ich damals? Eine leichtfüssige und abgründige Komödie.. Drei Generationen von Frauen verhandeln über Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit.
20 Uhr, sonntags 16 Uhr, Kulturgarage Wädenswil, Florhofstrasse 15

12.09.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1953

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1953 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

MI, 13.09.2023
ANDERS ARBEITEN IN EINER GESELLSCHAFT OHNE WIRTSCHAFTSWACHSTUM

Aktive Senioren Wädenswil
Prof. Dr. oec. Irmi Seidl spricht über den hohen Ressourcenverbrauch und die Emissionen unseres Wirtschaftswachstums. Dem Vortrag zugrunde liegt die These: Wir brauchen eine Relativierung der Erwerbsarbeit, um uns aus der Abhängigkeit vom Wirtschaftswachstum zu lösen.
14.30 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil

DO, 14.09.2023
TANZ-CAFÉ MIT LIVE-MUSIK

Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich
Die Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich organisieren das Tanz-Café mit dem beliebten Alleinunterhalter Geri Knobel. Alle Tanzbegeisterten der Generation 60plus sind eingeladen, zu Livemusik das Tanzbein zu schwingen. Auch wenn Sie nur zuhören wollen, sind Sie herzlich willkommen.
14.30-16.30 Uhr, Wädi-Brau-Huus Wädenswil im Einkaufszentrum «di alt Fabrik».

DI, 19.09.2023
RÄÄBE-JASS

Im Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15.
Kontaktperson: Freddy Koller, Tel. 076 372 94 06.
Immer zwischen 14 und 17 Uhr, Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15, Wädenswil

DI, 19.09.2023
MEDIKAMENTE SELBER RICHTEN, AUFBEWAHREN UND KONTROLLIEREN

Infostelle Betreuung und Pflege Stadt Wädenswil, Reformierte und Katholische Kirche Wädenswil
Kostenlose Schulung für pflegende und betreuende Angehörige und Interessierte. Referenten Spitexverein Wädenswil und Amavita Apotheke Wädenswil.
15.00-16.30 Uhr, Etzelsaal, Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil

DO, 21.09.2023
TREFFPUNKT FÜR PFLEGENDE UND BETREUENDE ANGEHÖRIGE

Stadt Wädenswil und Ref. Kirche Wädenswil
Die Stadt Wädenswil bietet in Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche viermal jährlich einen Treffpunkt für betreuende und pflegende Angehörige an. Nebst dem persönlichen Kennenlernen besteht hier die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln oder weiterzugeben. Die Teilnahme am Treffen sowie die professionelle Betreuung der Angehörigen zu Hause sind kostenlos. Anmeldung für die Teilnahme am Treffen benötigt es keine. Für die Anmeldung für die Organisation einer Betreuung Ihrer Angehörigen bei Ihnen zu Hause während Sie am Treffen sind, wenden Sie sich bitte an Frau Sandra Schäppi, Stadt Wädenswil.
15.00-17.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus Rosenmatt, Gessnerweg 5, 8820 Wädenswil

DO, 21.09.2023
OFFENES SINGEN

Lydia Ehinger und Michael Semlitsch, verbunden mit dem freien Singnetz von www.stimmvolk.ch
Wir singen einfache, teils auch mehrstimmige Lieder aus aller Welt, weil es glücklich macht und gesund ist. Ohne Noten, keine Vorkenntnisse nötig, mit Kollekte. Genauer Durchführungsort wird jeweils am Montag vorher per Mail bekanntgegeben. Infos können bei Michael (m.semlitsch@bluewin.ch) erfragt werden.
18.30 – 20.00 Uhr, Jugendkulturhaus Sust oder Feuerstelle im Reidholzwald

FR, 22.09.2023
BUCHVORSTELLUNG MIT ROY GERBER

Kath. Pfarrei Richterswil
Mein Versprechen – Wie ein Versprechen ein Leben verändert. Der Schweizer Roy Gerber hat sich in den USA als erfolgreicher Unternehmer etabliert. Alles läuft nach Plan. Dann trifft er ein kleines Mädchen, das ihm ein Versprechen abnimmt und damit sein Leben auf den Kopf stellt. Sie schenkt ihm eine rote Feder, die zum Symbol seines Versprechens im Einsatz für sexuell missbrauchte Kinder wird. Und zum Symbol der Hoffnung.
19.30 Uhr, Kath. Pfarreiheim, Richterswil

SA, 23.09.2023
TAG DER OFFENEN TÜR IN DER FREIZEITANLAGE
Stadt Wädenswil, Treffpunkt Untermosen
Der Treffpunkt Untermosen, zusammen mit dem Verein offene Werkstatt Wädenswil und der Loki Emma Spielgruppe, lädt Sie zum Tag der offenen Tür ein. Erhalten Sie einen Einblick in die Werkstätten, Ateliers, Räumlichkeiten und informieren Sie sich über die zahlreichen Möglichkeiten, wie Sie die Freizeitanlage für Ihre eigenen Bedürfnisse und Ideen nutzen können. Besuchen Sie einen Schnupperworkshop und verpflegen Sie sich in der Festwirtschaft.
10.00 – 16.00 Uhr, Freizeitanlage Wädenswil

SA, 23.09.2023
AUSSTELLUNG VON MALEREI UND BILDHAUEREI

Cathrin Blume und Daniel Rickenbach
Farbig,mutig und witzig sind die Bilder und Figuren der beiden Künstler. Humorvoll und auf eine frische Art und Weise.
Vernissage: 22.9.2023, ab 18.30 Uhr / Sa und So 10.00-16.00 Uhr / Di-Fr 13.00 -19.00 Uhr
Ortsmuseum Bärenkeller in Richterswil,Dorfbachstrasse 12

SA, 23.09.2023
SECOND HAND – ALLES FÜRS KIND

Ein Projekt der Elternmitwirkung Schulhaus Samstagern
Neuer Second-hand-Markt für Kinderartikel in Samstagern. Wer gut erhaltene Kinderkleidung, Sportartikel oder Spielsachen für die kalte Jahreszeit sucht oder anbieten möchte, ist hier genau richtig. Tischreservierung für CHF 10 ab sofort möglich: secondhand8833@gmx.ch
10-14 Uhr, Haaggeri-Saal, Samstagern

MI, 27.09.2023
TEXTILIEN UMSPANNEN DIE WELT – ZÜRICHS PLATZ IN DER TEXTILGESCHICHTE

Aktive Senioren Wädenswil
Der Textilkaufmann und Historiker Peter Schulthess Hürlimann spricht in einer Tour d’Horizon über die globalen Zusammenhänge der Textilgeschichte und die Bedeutung vom Zürichsee (Seide) und Zürcher Oberland (Baumwolle) im Kontext der globalen Textilgeschichte.
14.30 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil

SA, 30.09.2023
EXKURSION IN DIE HÖHRONEN

Naturschutz Richterswil-Samstagern
Mit Förster Patrick Jordil durchwandern wir das Gebiet und erfahren viel Wissenswertes über unseren Hausberg. Wettertaugliche Ausrüstung und Verpflegung aus dem Rucksack.
09.00 – ca. 13.00 Uhr, Besammlung Forsthütte Mistlibühl.

SO, 01.10.2023
JUBILÄUMSKONZERT 125 JAHRE KAMMERORCHESTER WÄDENSWIL

Kammerorchester Wädenswil (KOW)
Werke von Beethoven (2. Sinfonie), Frank Martin (Pavane Couleur du Temps) und Hummel (Trompetenkonzert mit dem Solisten Basil Hubatka). Letzmals unter Leitung von Felix Schudel. Eintritt frei, Kollekte.
16.30 h, ref. Kirche Wädenswil

SO, 01.10.2023
OFFENE TÜREN UND APÉRO IM MUSEUM CHILERAI

Ortsmuseum Richterswil
Führung durch Mosterei und Fasskeller, Ausstellung alter Gerätschaften für Landwirtschaft und Obstbau, Schaumosten ab 11.00 Uhr.
10.00 – 14.00 Uhr, Burghaldenstrasse 4, Richterswil

DI, 03.10.2023
BOCCIA SPIELEN MIT BEA UND FREDY RÄHLE


Aktive Senioren Wädenswil
Spiel, Spass und geselliges Zusammensein beim Boccia spielen. Anmeldung bis 24.9.23 an braehle@gmx.net.
14.00 Uhr, Boccia Richterswil, Alte Landstr. 70, Richterswil;

03.10.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1956

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1956 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

MI, 04.10.2023
KASPERLITHEATER TÜPFLIRUND

Stadt Wädenswil, Treffpunkt Untermosen
De Chasperli verzellt e Gschicht. 2 Vorstellungen: 15.00 – 15.30 Uhr und 16.15 – 16.45 Uhr. Eintritt CHF 5.- pro Person (Kinder unter 1 J. gratis). Ticketvorverkauf ab 6. Sept. am Schalter des Treffpunkt Untermosen in der Freizeitanlage (keine telefonische Reservation möglich).
15.00 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstr. 6, 8820 Wädenswil

DO, 05.10.2023
ERÖFFNUNG DES BAUMWEGES WÄDENSWIL
«Stadtbäume Wädenswil», ein Projekt des Naturschutzvereins Wädenswil
Im Zentrum von Wädenswil entsteht ein Baumweg mit informativen Tafeln.
17.00 – 19.00 Uhr, Vor der Kleingruppenschule beim Rosenhof, Nähe Rosenmattpark

06.10.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1952

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1952 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

SA, 07.10.2023
FLOHMARKT AM SEE


Club Interfun
Der Flohmarkt in Wädenswil findet an sechs Samstagen zwischen Mai und Oktober statt. Von 08.00 bis 16.00 Uhr können Sie am Flohmarkt viele kleine und grosse Entdeckungen machen. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie an den Ständen.
08.00 – 16.00 Uhr, Seeplatz Wädenswil

DO, 12.10.2023
TANZ-CAFÉ MIT LIVE-MUSIK

Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich
Die Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich organisieren das Tanz-Café mit dem beliebten Alleinunterhalter Geri Knobel. Alle Tanzbegeisterten der Generation 60plus sind eingeladen, zu Livemusik das Tanzbein zu schwingen. Auch wenn Sie nur zuhören wollen, sind Sie herzlich willkommen.
14.30-16.30 Uhr, Wädi-Brau-Huus Wädenswil im Einkaufszentrum «di alt Fabrik».

SO, 15.10.2023
WANDERN UND DAMPFZUGFAHREN IM ZÜRCHER OBERLAND


Aktive Senioren Wädenswil
Wanderung, Führungen in der Remise Wald und im Museum für Textil- und Industriekultur, Dampfzugfahren. Anmeldung bis 30.9.2023 an erwin.zehnder@bluewin.ch.
07.45 Uhr; Bahnhof Wädenswil

DI, 17.10.2023
RÄÄBE-JASS

Im Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15.
Kontaktperson: Freddy Koller, Tel. 076 372 94 06.
Immer zwischen 14 und 17 Uhr, Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15, Wädenswil

FR, 19.10.2023
DER REIDBACH: VOM BEICHLENSEE ZUM ZÜRICHSEE


Aktive Senioren Wädenswil
Rundgang entlang des Reidbachs bis zum Zürichsee mit Landschaftsarchitekt Stefan Schenk, Wädenswil.
14.00 Uhr, Beichlen

DO, 19.10.2023
OFFENES SINGEN

Lydia Ehinger und Michael Semlitsch, verbunden mit dem freien Singnetz von www.stimmvolk.ch
Wir singen einfache, teils auch mehrstimmige Lieder aus aller Welt, weil es glücklich macht und gesund ist. Ohne Noten, keine Vorkenntnisse nötig, mit Kollekte. Genauer Durchführungsort wird jeweils am Montag vorher per Mail bekanntgegeben. Infos können bei Michael (m.semlitsch@bluewin.ch) erfragt werden.
18.30 – 20.00 Uhr, Jugendkulturhaus Sust oder Feuerstelle im Reidholzwald

23.-25.10.2023
SECONDHAND DAMENMODE

Frauen Richterswil/Samstagern
Verkauf von sauberen Kleidern, Schuhen und Accessoires in tadellosem Zustand.
Annahme: Montag, 11.00 Uhr–18.00 Uhr;
Verkauf: Montag, 13.00 Uhr–19.30 Uhr
Verkauf: Dienstag, 09.00 Uhr–21.00 Uhr
Modeschau und Apèro: Dienstag, 18.30 Uhr
Auszahlung und Rückgabe: Mittwoch, 10.00 Uhr–17.00 Uhr
Etiketten beziehen zum selber Anschreiben: Tel. 079 663 84 21.
Katholisches Pfarreiheim, Richterswil

MI, 25.10.2023
SPORT IM ALTER MIT MATTHIAS ZEDI, PERSONAL COACH

Aktive Senioren Wädenswil
Sport im Alter, ein wichtiger Beitrag zu einem gesunden Altern mit praktischen Anleitungen und einfachen Übungen.
14.30 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil

MI, 25.10.2023
DER VOGEL ZWEIFELT NICHT AM ORT, ZU DEM ER FLIEGT.

Lesegesellschaft Wädenswil
Lesung mit Usama Al Shahmani
Was bewegt einen jungen Akademiker, Hals über Kopf Familie und Heimat im Irak zu verlassen? Was erlebt er als Asylbewerber in der Schweiz und wie schafft er es, hier heimisch zu werden? Was gibt ihm Kraft und Vertrauen?
20.00 Uhr, Stadtbibliothek Wädenswil

DI, 31.10.2023
STURZPRÄVENTION ZU HAUSE

Ref. und Kath. Kirche Wädenswil und Stadt Wädenswil
Kostenlose Schulung für pflegende Angehörige und weitere Interessierte mit Prävention und Gesundheitsförderung Kt. ZH, Beratungsstelle für Unfallverhütung und Samowar Thalwil.
15.00-16.30 Uhr, Etzelsaal, Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil

02.11.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1955

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1955 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

SA, 04.11.2023
HERBSTKONZERT

Musikverein Harmonie Wädenswil
Am Samstag, 04.11.2023, findet das Herbstkonzert des Musikverein Harmonie Wädenswil zum Thema «New York» statt. Türöffnung ist um 19.00 Uhr, Konzertbeginn um 20.15 Uhr.
19.00 Uhr, Kulturhallte Glärnisch, Glärnischstr. 3, 8820 Wädenswil

06.11.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1954

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1954 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

DO, 09.11.2023
TANZ-CAFÉ MIT LIVE-MUSIK

Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich
Die Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich organisieren das Tanz-Café mit dem beliebten Alleinunterhalter Geri Knobel. Alle Tanzbegeisterten der Generation 60plus sind eingeladen, zu Livemusik das Tanzbein zu schwingen. Auch wenn Sie nur zuhören wollen, sind Sie herzlich willkommen.
14.30-16.30 Uhr, Wädi-Brau-Huus Wädenswil im Einkaufszentrum «di alt Fabrik».

FR, 10.11.2023
KONZERT «NOVEMBER»
Marisol Redondo
Nachdem Marisol Redondo im Jahr 2023 eine musikalische Tournee durch ihre Heimat Uruguay und auch durch Argentinien unternommen hat, um mehr als 12 Konzerte zu offerieren, wird sie jetzt in Richterswil eine neue Brise aus dem Süden bringen. Es erwartet uns ein spezielles Konzert mit Liedern aus ihrem neuen Album «Piruetas», Tangos und Candombes, Songs aus ihren vorherigen Alben sowie berühmte südamerikanische Lieder.
20.00 Uhr, Rosengarten-Saal, Dorfstrasse 75, 8805 Richterswil

14.11.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1953

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1953 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

DO, 16.11.2023
WILDBIENEN – UNERSETZLICH, FASZINIEREND, GEFÄHRDET

Naturschutz Richterswil-Samstagern
Vortrag von Andreas Müller, Natur Umwelt Wissen, erklärt warum Wildbienen so wichtig für unsere Ökosysteme sind.
19.45 Uhr, ca. 2 Std.
Dorftreff Drei Eichen, Stationsstrasse 34, Samstagern

FR, 17.11.2023
KIRCHENKONZERT

Brass Band Posaunenchor Wädenswil
20.00 Uhr, ref. Kirche Wädenswil

SO, 19.11.2023
KIRCHENKONZERT

Brass Band Posaunenchor Wädenswil
17.00 Uhr, Ref. Kirche Wädenswil

DI, 21.11.2023
RÄÄBE-JASS

Im Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15.
Kontaktperson: Freddy Koller, Tel. 076 372 94 06.
Immer zwischen 14 und 17 Uhr, Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15, Wädenswil

DI, 21.11.2023
UND WAS JETZT?! – NOTFALL ZU HAUSE, NOTFALLPLAN ERSTELLEN

Ref. und kath. Kirche Wädenswil und Stadt Wädenswil
Kostenlose Schulung für pflegende und betreuende Angehörige und weitere Interessierte mit Fabio Reichelt, Rettungssanitäter.
15.00-16.30 Uhr
Etzelsaal, Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil

DO, 23.11.2023
DIE ERZÄHLTE STADT

Lesegesellschaft Wädenswil
Wie London, Paris und Berlin literarisch und
historisch erfahrbar wurden Die Grossstadt fand in der Literatur ihren idealen Gegenstand. In vielen Texten verwandelt sie sich von der statischen Kulisse hin zur Protagonistin. Wie
die Metropole zu einem Raum von kulturgeschichtlicher Bedeutung wurde, zeigt Historiker Philipp Sarasin.
20.00 Uhr, Kulturgarage Wädenswil

FR, 24.11.2023
AAZÜNDETE

IG Weihnachtsbeleuchtung
Das Fest im Zentrum zum erstmaligen Einschalten der Weihanchtsbeleuchtung.
18.00 Uhr, im Zentrum

DO, 30.11.2023
OFFENES SINGEN

Lydia Ehinger und Michael Semlitsch, verbunden mit dem freien Singnetz von www.stimmvolk.ch
Wir singen einfache, teils auch mehrstimmige Lieder aus aller Welt, weil es glücklich macht und gesund ist. Ohne Noten, keine Vorkenntnisse nötig, mit Kollekte. Genauer Durchführungsort wird jeweils am Montag vorher per Mail bekanntgegeben. Infos können bei Michael (m.semlitsch@bluewin.ch) erfragt werden.
18.30 – 20.00 Uhr, Jugendkulturhaus Sust oder Feuerstelle im Reidholzwald

01.12.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1952

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1952 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

05.12.2023
STAMMTISCH JAHRGANG 1956

Stadt Wädenswil
Hier trifft sich der Jahrgang 1956 für ein gemütliches Beisammensein.
15.00–17.00, Einkaufszentrum «di alt Fabrik», Wädi-Brau-Huus, 8820 Wädenswil

DI, 05.12.2023
SCHMERZEN OHNE SCHMERZMITTEL LINDERN

Ref. und kath. Kirche Wädenswil und Stadt Wädenswil
Kostenlose Schulung für pflegende und betreuende Angehörige und weitere Interessierte mit der Drogerie Süess Wädenswil.
15.00-16.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus Wädenswil, Gessnerweg 5, 8820 Wädenswil

DO, 07.12.2023
TREFFPUNKT FÜR PFLEGENDE UND BETREUENDE ANGEHÖRIGE

Stadt Wädenswil und Ref. Kirche Wädenswil
Die Stadt Wädenswil bietet in Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche viermal jährlich einen Treffpunkt für betreuende und pflegende Angehörige an. Nebst dem persönlichen Kennenlernen besteht hier die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln oder weiterzugeben. Die Teilnahme am Treffen sowie die professionelle Betreuung der Angehörigen zu Hause sind kostenlos. Anmeldung für die Teilnahme am Treffen benötigt es keine. Für die Anmeldung für die Organisation einer Betreuung Ihrer Angehörigen bei Ihnen zu Hause während Sie am Treffen sind, wenden Sie sich bitte an Frau Sandra Schäppi, Stadt Wädenswil.
15.00-17.00 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus Rosenmatt, Gessnerweg 5, 8820 Wädenswil

DI, 12.12.2023
HEILIGE STREICHE – VORWEIHNÄCHTLICHES AUS MÜNTSCHISBERG

Lesegesellschaft Wädenswil
Lesung mit Marcel Huwyler. In Huwylers Müntschisberg herrscht Zoff, Hader und Hickhack. Selbst in der Vorweihnachtszeit geht es in diesem kleinen Dorf, wo man sich – zuweilen bloss zu gut – kennt, recht unheilig zu. Bis sich dann auf wundersame Weise vieles oder fast alles zu ändern beginnt.
20.00 Uhr, Rosenmattsaal

DO, 14.12.2023
TANZ-CAFÉ MIT LIVE-MUSIK

Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich
Die Ortsvertretungen Wädenswil und Richterswil von Pro Senectute Kanton Zürich organisieren das Tanz-Café mit dem beliebten Alleinunterhalter Geri Knobel. Alle Tanzbegeisterten der Generation 60plus sind eingeladen, zu Livemusik das Tanzbein zu schwingen. Auch wenn Sie nur zuhören wollen, sind Sie herzlich willkommen.
14.30-16.30 Uhr, Wädi-Brau-Huus Wädenswil im Einkaufszentrum «di alt Fabrik».

DI, 19.12.2019
RÄÄBE-JASS

Im Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15.
Kontaktperson: Freddy Koller, Tel. 076 372 94 06.
Immer zwischen 14 und 17 Uhr, Alterssiedlung Bin Rääbe, Schlossbergstrasse 13/15, Wädenswil

DI, 02.01.2024
NEUJAHRSKONZERT: LOCHUS, DAS ALPHORNQUARTETT

Ref. Kirchgemeinde Wädenswil
Vier Musiker mit Klasse am Alphorn – Lochus begeistert mit neuen Tönen aus alten Schläuchen. Erwin Füchslin, Kevin Schmid, Rolf Willauer und Patrik Stadler haben ein vielseitiges und überraschendes Musikprogramm vorbereitet.
17.00 Uhr, ref. Kirche Wädenswil

SO, 21.01.2024
MONTY – SO EIN CHAOS! MIT RAHEL WOHLGENSINGER UND SIMON ENGELI

Lesegesellschaft Wädenswil
Peinlich, peinlich! Beinahe hätten Simon und sein Hund Monty Rahels Geburtstag vergessen. Darum ab in die Küche! Zusammen wollen die Freunde ein fantastisches Überraschungsmenu zaubern und Rahel mit ihren Kochkünsten beeindrucken. Ob da am Ende auch wirklich etwas Essbares auf den Tisch kommt? Anlasssponsor: Dr. med. Wilfried Flade. Für alle ab 6 Jahren
15.00 Uhr, Theater Ticino

FR, 16.02.2024
VOR ALLER AUGEN» – PORTRÄTIERTEN FRAUEN EINE STIMME GEBEN

Lesegesellschaft Wädenswil / Stadtbibliothek Wädenswil
Lesung mit Martina Clavadetscher.
Künstler wie Leonardo da Vinci, Jan Vermeer, Rembrandt, Egon Schiele oder Edvard Munch sind bekannt. Wer aber sind die Frauen auf ihren berühmten Werken? Was sind ihre Geschichten? Martina Clavadetscher begibt sich mit uns auf Spurensuche.
Moderation: Daniela Haag
20.00 Uhr, Stadtbibliothek

DI, 12.03.2024
WÄDI-SLAM

Lesegesellschaft Wädenswil
Der literarische Wettstreit mit selbstverfassten Texten geht in die nächste Runde. Auch in der neuen Saison dürfen Sie beim Wädi-Slam wieder tiefsinnige Lyrik vom Feinsten erwarten. Von herzergreifenden Geschichten über charmant-witzige Storys bis hin zu Rap-Lyrics ist nahezu alles erlaubt und alles denkbar.
Moderation: Jens Engelhardt
20.00 Uhr, Theater Ticino

FR, 12.04.2023
DIE AUTORIN UND IHR ÜBERSETZER

Lesegesellschaft Wädenswil
Leta Semadeni und Theo Votsos über Kunst und Tücken des literarischen Übersetzens.
Eine Schweizer Autorin und ihr griechischer Übersetzer tauschen sich über ihre Arbeit aus und gewähren interessante Einblicke in ihr Schaffen.
Moderation: Yannis Kalifatidis (Athen)
Unter Mitwirkung des Übersetzerhauses Looren, Wernetshausen, und unterstützt durch das Bundesamt für Kultur.
20.00 Uhr, Rosenmattsaal

DO, 18.04.2024
KUNST UND HANDWERK MIT KI

Lesegesellschaft Wädenswil / Forum der ZHAW, Wädenswil
Literarisches Schreiben mit ChatGPT. Podiumsgespräch mit Jenifer Becker (Schriftstellerin) und Martin Schüle (KI-Forscher, ZHAW). Künstliche Intelligenz (KI) kann fast alles, Bilder malen und Pläne zeichnen, Werbung texten, wissenschaftliche Aufsätze oder Gedichte schreiben. Doch was bedeutet das für eine künstlerische Tätigkeit wie die Schriftstellerei? Wer ist Autorin oder Autor, wenn ChatGPT (mit)schreibt? Wie sind von KI geschaffene literarische Texte ästhetisch zu beurteilen?
19.00 Uhr, Aula ZHAW, Seestrasse 55, Wädenswil

SO, 12.05.2024
WAHN UND LIEBE

Lesegesellschaft Wädenswil
Wie sich berühmte Autoren und Autorinnen verehrten und verzehrten.
Unmögliche Paare oder elende Liebende? Was macht die Liebe zwischen Dichtern und Denkerinnen so explosiv? Kann eine intellektuell kreative Person neben einer ähnlich begabten überhaupt existieren? Diese Frage diskutiert Journalist Reto Kohler mit Expertinnen und Experten.
11.00Uhr, Rosenmattsaal

Alle ansehen

Über uns

Der Wädenswiler Online ist das lokale Newsportal für Wädenswil mit seinen Ortsteilen Schönenberg, Hütten, Au sowie für Richterswil und Samstagern. Auf diesem Portal finden Sie alles Lesenswerte über die drittgrösste Stadt im Kanton Zürich.  Ob Musik, Kunst, Fasnacht, Sport oder spannende Vorträge: Dank unserem Veranstaltungskalender wissen Sie, was lokal läuft. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Ihr Redaktionsteam

Rubriken

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Feuilleton
  • History
  • Kolumne
  • Leser*innenmeinung
  • Life & Style
  • Lokalsport
  • Politik
  • Richterswil
  • Schaufenster
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Wädenswil
  • Wirtschaft
  • Xund und fit

Archivierte Beiträge

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2015
  • Februar 2015

Ähnliche Beiträge

Letzte Ausgabe

Lesen Sie hier die letzte Ausgabe online am Bildschirm!

Ausserdem haben Sie hier die Möglichkeit, den Wädenswiler Anzeiger zu abonnieren. Kosten: CHF 49.00 für 12 Ausgaben. Mit der ersten Ausgabe erhalten Sie einen Einzahlungsschein, die folgenden Ausgaben erhalten Sie bequem ins Haus geliefert.

Jetzt lesen

Wädenswiler

Rubriken

  • Wädenswil
  • Richterswil
  • Veranstaltungen
  • Lokalsport

Service

  • Inserieren: Mediadaten 2023
  • Erscheinungsdaten 2023
  • Kontakt
  • Abonnieren
  • Technisches
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Uns folgen

  • Twitter
  • Facebook
  • Copyright © 2018–2020 Wädenswiler Online
Uns folgen
  • Linkedin
  • Facebook
  • Twitter
  • WA online