Neueste Beiträge
Weihnachtsstimmen
Was bedeutet uns Weihnachten? Jedem etwas anderes? Oder sind wir alle gleich in unseren Vorstellungen und unseren Wünschen? Hier ein paar Stimmen aus…
Adventszauber im Schnee
Schnee hat sich das OK für den Adventszauber gewünscht, und hat ihn bekommen. Weiss gezuckert zeigte sich der kleine und herzige Adventsmarkt bei…
Das Querschiff verlässt den Richterswiler Hafen
Mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember wurde der erste und letzte Kurs von beziehungsweise nach Richterswil des kleinen Querschiffes Stäfa-Wädenswil-Männedorf gestrichen. Im März…
Informationen zum AuPark – nicht nur Jubel in der Au
Mit Beginn der öffentlichen Planauflage am 24. November orientierten Stadtpräsident Philipp Kutter und Stadtrat Jonas Erni namens der Stadt Wädenswil, Wolfgang Annighöfer von…
Wer heilt, hat Recht
Die Tage werden kürzer und kälter. die Menschen werden anfälliger für Virenbefall. Zeit, sich impfen zu lassen? Alle Jahre wieder wird vom Bund…
Schaufenster (bezahlte Artikel)Alle Beiträge
Der heimelige «Chilebeck» lebt weiter
Wird in einer Firma eine Geschäftsübergabe angekündigt, sind Kundschaft und Mitarbeitende oft verunsichert, ob und wie es weitergeht. Wenn Leo Gantner, seit 38…
Maggie’s Fashion verabschiedet sich
Was noch etwas länger hätte dauern sollen, dem haben die momentane Situation und das allgemeine Einkaufsverhalten einen Riegel geschoben: Margrit und Klaus Weber…
World Cleanup Day 2021: Cleanup in Wädenswil am 18. September 2021
Am Samstag, 18. September 2021, findet in Wädenswil eine Aufräumaktion statt. Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare, mit Sitz an der Gerbestrasse, und die Stadt…
Geschichte und Herkunft des Osterfladens
Vom sakralen zum profanen Festtagsgebäck. Bekannt ist der Osterfladen seit Jahrhunderten. Die älteste Nachricht besagt, dass ein Osterfladen auf der Tafel des römisch-deutschen…